Chronik SRK - Bieswang
Am 10. April 1979 wurde durch Fritz Rachinger die "Reservistenkameradschaft Bieswang" ins Leben gerufen. Diese entwickelte sich als Sammelbecken für die Reservisten der Bundeswehr. Die Kameradschaft konnte in der Folgezeit an verschiedenen militärischen Wettkämpfen teilnehmen und diverse Erfolge erzielen. Im Jahr 1988 fusionierten beide Vereine zur "Soldaten- und Reservistenkameradschaft 1899 Bieswang". Seit diesem Zusammenschluß stieg die Mitgliederzahl kontinuierlich auf derzeit (Februar 2004) mehr als 150 an. Als größten Meilenstein seit Vereinsgründung ist sicherlich die Fertigstellung des Vereinsheimes im Jahr 1996 anzuführen. Seither verfügt die Kameradschaft über einen gut ausgebauten Luftgewehr-Schießstand, der v.a. auch von der Vereinsjugend stark frequentiert wird. Als weitere Vereinshöhepunkt ist das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahre 1999 zu nennen. Hierbei konnte sich die SRK 1899 Bieswang als lebendiger und leistungfähiger Verein im Rahmen eines Festwochenendes vor großem Publikum aus nah und fern präsentieren.
Unsere Kameradschaft wurde am 19. März 1899 als "Veteranen- und Kriegerverein Bieswang" gegründet. Nach beiden Kriegen und der zwischenzeitlichen Unterbrechung der Vereinstätigkeit während des Dritten Reiches und der amerikanischen Besatzungszeit, erfolgte am 29. Juni 1952 die Wiedergründung des Vereins. Bereits im Jahre 1966 erfolte der Zusammenschluß des "Veteranen- und Kriegervereins" mit dem seit 1954 bestehenden "Ortsverbandes der Heimkehrer". Der "neue" Verein trug nun den Namen "Soldaten- u. Heimkehrerkameradschaft Bieswang". Bereits 1968 konnte eine Schützengruppe in den Verein eingegliedert werden. In den folgenden Jahren wuchs der Verein stetig. Vor allem die Schützengruppe kristallisierte sich als Motor sowohl für die Vereinstätigkeit als auch für die Nachwuchsgewinnung heraus.